Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit unserem umfassenden Cyber-Risiko-Check nach DIN SPEC 27076. Identifizieren Sie Sicherheitslücken und reduzieren Sie Risiken, bevor es zu spät ist.
Cyberangriffe nehmen stetig zu, besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die oft weniger gut abgesichert sind. Der Cyber-Risiko-Check nach DIN SPEC 27076 bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre IT-Sicherheitslage auf den Prüfstand zu stellen und gezielte Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen. Unser Service hilft Ihnen, Schwachstellen in Ihrer IT-Infrastruktur zu identifizieren und Sicherheitslücken zu schließen, bevor es zu ernsthaften Schäden kommt.
Dieser standardisierte Check ist speziell auf KMUs ausgerichtet und bietet eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, den Schutz Ihres Unternehmens zu erhöhen. Durch die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen können Sie nicht nur Cyber-Risiken minimieren, sondern auch gesetzliche Vorgaben und Sicherheitsrichtlinien einhalten.
Wir führen eine detaillierte Analyse Ihrer IT-Infrastruktur durch und identifizieren potenzielle Schwachstellen. Dies umfasst sowohl Ihre Netzwerke, Anwendungen als auch Endgeräte.
Basierend auf den Ergebnissen der Analyse erhalten Sie eine individuelle Risikobewertung, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Diese Bewertung hilft Ihnen, die kritischsten Bedrohungen zu priorisieren.
Wir empfehlen gezielte Maßnahmen zur Risikominderung, die kosteneffizient und schnell umsetzbar sind. Dadurch schützen Sie Ihr Unternehmen, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Der Cyber-Risiko-Check nach DIN SPEC 27076 unterstützt Sie dabei, die relevanten IT-Sicherheitsvorgaben besser zu verstehen und umzusetzen. Er hilft Ihnen, Schwachstellen zu identifizieren, die auch regulatorische Risiken darstellen könnten. Eine vollständige Einhaltung der Vorschriften ist von weiteren, unternehmensspezifischen Maßnahmen abhängig.
Unser Cyber-Risiko-Check ist ein strukturierter Prozess, der sicherstellt, dass alle relevanten Sicherheitsaspekte Ihres Unternehmens berücksichtigt werden. Die Schritte im Detail:
Im Rahmen des Projekts „NRW – MID-Digitale Sicherheit“ werden kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen gezielt gefördert, um ihre Cyber Security zu verbessern. Dieses Programm unterstützt Unternehmen durch Bildungsangebote wie Seminare und Workshops im Bereich der IT-Sicherheit. Sie können Fördermittel zwischen 4.000 und 15.000 Euro über einen Zeitraum von 12 Monaten erhalten, um Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu stärken.
Darüber hinaus bieten Bund und Länder weitere Unterstützung für Ihre IT-Sicherheitsbemühungen. Das Förderprogramm „Unterstützung für Beratungsdienste für KMU“ auf Bundesebene übernimmt bis zu 80 Prozent der Beratungskosten – beispielsweise unsere Beratung für Sie. Hierbei können bis zu 2.800 Euro gefördert werden, was einen erheblichen Teil Ihrer Investitionen in eine sichere IT-Infrastruktur abdecken kann.
Nutzen Sie diese staatlichen Förderungen, um Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, ohne Ihr Budget zu belasten. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam den Schutz Ihres Unternehmens erhöhen. Unser Cyber-Risiko-Check nach DIN SPEC 27076 ist der erste Schritt zu einer sicheren und widerstandsfähigen IT-Infrastruktur.
Jetzt Kontakt aufnehmen